Menü
zur Suche
Menü
Menü schließen
Elektronische Antragstellung
bald verfügbar
Wertstoffe sind Stoffe, die
Man kann sie wiederverwerten. Dadurch kehren sie in den Wirtschaftskreislauf zurück, was zusätzlich CO2 und Energie spart.
Wertstoffe sollen möglichst hochwertig recycelt werden. Achten Sie auf eine sorgfältige Trennung, vor allem bei Verkaufsverpackungen (gelber Sack/gelbe Tonne).
Viele Verpackungen enthalten Hinweise dazu, wie die einzelnen Komponenten einer Verpackung getrennt werden können (z.B. Joghurt-Becher aus Kunststoff mit Banderole aus Pappe und Deckel aus Aluminium).
Die Trennung hat einen erheblichen Einfluss auf das spätere Recycling. Was bei der Trennung versäumt wird, lässt sich später nur schwer nachholen.
keine
Stadtkreis/Landkreis
Entsorgen können Sie Wertstoffe:
Teilweise organisieren auch Vereine die Sammlung von Altpapier/Pappe/Karton.
Informieren Sie sich bei der Verwaltung Ihres Stadt- oder Landkreises, wie beziehungsweise wo Sie in Ihrer Gemeinde die Wertstoffe entsorgen können.
Die meisten Stadt- und Landkreise geben Abfallkalender heraus. In diesen erfahren Sie die Abfuhrtermine und die Sammelarten.
keine
keine
Die Kosten richten sich nach der kommunalen Gebührensatzung. Erkundigen Sie sich bei dem für Sie zuständigen öffentlich-rechtlichen Entsorger.
Für die Erfassung, Entsorgung und Verwertung von Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbunden, Glas oder Papier/Pappe/Karton hingegen sind die privatrechtlich organisierten dualen Systeme zuständig. Es entstehen keine gesonderten Kosten.
unterschiedlich
Korken sind wertvolle Abfälle und ein hochwertiger Rohstoff mit herausragenden Eigenschaften.
Eine Auflistung von Sammelstellen und weitere Informationen zur getrennten Sammlung von Korken finden Sie unter "Korken für Kork" auf den Internetseiten der Diakonie Kork.
keine
Wenden Sie sich bei Problemen bezüglich Restmüll, Sperrmüll, Biogut oder Altpapier an den jeweiligen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger.
Zuständig für die Erfassung, Entsorgung und Verwertung von Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Verbunden, Glas oder Papier/Pappe/Karton sind dagegen die privatrechtlich organisierten dualen Systeme, die mit der Abholung in der Regel ein privates Entsorgungsunternehmen beauftragt haben.
Ihr öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger kann Ihnen mitteilen, an wen Sie sich wenden können.
die jeweilige örtliche Satzung beziehungsweise für Verkaufsverpackungen das Verpackungsgesetz (VerpackG)
08.07.2022 Umweltministerium Baden-Württemberg